Immer mehr Menschen entscheiden sich jeden Tag dafür, sich vegan zu ernähren. Die Gründe dafür sind vielfältig, sei es aus ethischen, gesundheitlichen oder ökologischen Überlegungen. Doch wie kann man sicherstellen, dass man trotz einer rein pflanzlichen Ernährung ausreichend Nährstoffe erhält und gleichzeitig fit und energiegeladen bleibt? Wir geben dir einige wertvolle Tipps für eine ausgewogene vegane Ernährung, die dir dabei helfen, deine Gesundheit zu fördern.
-
Vielfältige pflanzliche Proteinquellen: Protein ist ein essentieller Bestandteil unserer Ernährung, der beim Muskelaufbau und der Erholung nach dem Training eine wichtige Rolle spielt. Als Veganer:in sollte man darauf achten, ausreichend Proteinquellen zu sich zu nehmen. Dazu gehören Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen und Kichererbsen, Tofu, Tempeh, Seitan, Quinoa, Haferflocken, Nüsse und Samen. Indem man eine Vielzahl dieser Lebensmittel in den Speiseplan integriert, kann man sicherstellen, dass man genügend hochwertige Proteine erhält. Tipp: Unsere UNMILK Vegan Protein Shakes versorgen dich mit 20g hochwertigem Protein und eignen sich perfekt als kleinen Snack oder Nachtisch.
-
Ausreichend Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Herzgesundheit, die Gehirnfunktion und die Entzündungsregulation. Obwohl sie hauptsächlich in Fisch vorkommen, können Veganer:innen sie dennoch über pflanzliche Quellen beziehen. Chiasamen, Leinsamen, Walnüsse und Algenöl sind reich an Omega-3-Fettsäuren und sollten regelmäßig in den Speiseplan integriert werden. Bei Bedarf kann auch die Einnahme von Algenölpräparaten in Betracht gezogen werden.
-
Ausgewogene Makronährstoffverteilung: Eine ausgewogene vegane Ernährung sollte eine angemessene Verteilung von Makronährstoffen wie Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten enthalten. Es ist ratsam, komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte zu konsumieren. Gesunde Fette aus Nüssen, Samen, Avocados und hochwertigen Pflanzenölen wie Olivenöl sollten ebenfalls Teil der Ernährung sein.
-
Ausreichende Vitamin- und Mineralstoffzufuhr: Bei einer veganen Ernährung ist es wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen zu achten, insbesondere von Vitamin B12, Eisen, Kalzium und Vitamin D. Vitamin B12 kann durch angereicherte Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Eisenreiche Lebensmittel wie grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte sollten regelmäßig verzehrt werden. Für die Kalziumversorgung bieten sich calciumreiche pflanzliche Lebensmittel wie Sesam, Mandeln, grünes Blattgemüse und angereicherte Pflanzenmilch an. Tipp: Unsere veganen ready-to-drink Protein Shakes versorgen dich nicht nur mit jede Menge Protein, sondern auch besonders viel Eisen, Calcium, Vitamin D und B12.