Kalium - Der verkannte Held
Kalium ist ein essenzielles Mineral, das in vielen Lebensmitteln vorkommt und für unsere Gesundheit von großer Bedeutung ist. Hier sind einige seiner Hauptfunktionen:
1. Herzgesundheit
Eines der beeindruckendsten Dinge, die Kalium für uns tut, ist die Unterstützung unserer Herzgesundheit. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Herzschlags und des Blutdrucks. Ein ausreichender Kaliumspiegel kann dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
2. Muskelfunktion
Kalium ist unerlässlich für die ordnungsgemäße Funktion unserer Muskeln. Es ermöglicht die Kontraktion der Muskeln und verhindert, dass sie sich zu stark zusammenziehen. Das ist besonders wichtig, um Muskelkrämpfe und -schmerzen zu vermeiden.
3. Nervensystem
Unser Nervensystem ist auf Kalium angewiesen, um Nervenimpulse zu übertragen. Dies ist entscheidend für die Kommunikation zwischen unserem Gehirn und unseren Muskeln. Ein ausgewogener Kaliumspiegel unterstützt also eine reibungslose Kommunikation in unserem Körper.
Kaliummangel
Ein Kaliummangel kann zu Müdigkeit, Muskelkrämpfen und Herzproblemen führen. Daher ist es wichtig, kaliumreiche Lebensmittel in unsere ausgewogene Ernährung einzubeziehen.
Kalium kommt in vielen Lebensmitteln vor. Hier sind einige Beispiele:
- UNMILK Vegan Protein Shakes: In unseren Shakes stecken - neben jeder Menge wertvoller Proteine - auch ganze 525mg Kalium. Das ist mehr als ein Viertel des durchschnittlichen Tagesbedarfs einer erwachsenen Person.
- Banane: Diese gelbe Frucht ist bekannt für ihren hohen Kaliumgehalt.
- Kartoffeln: Egal ob gebacken, gestampft oder als Pommes, Kartoffeln sind eine gute Kaliumquelle.
- Spinat: Dieses grüne Blattgemüse ist nicht nur reich an Eisen (wie wir bereits in einem früheren Blogpost besprochen haben), sondern auch an Kalium.
- Bohnen: Verschiedene Arten von Bohnen, wie Kidneybohnen und schwarze Bohnen, sind kaliumreich.