Hey Milchrebell:In!
wir freuen uns sehr über dein Interesse an unser Mission und unserem Engagement, die Milchwelt auf den Kopf zu stellen. Eins vorweg: eine vegane Ernährung hat nichts mit Verzicht zu tun! Es ist Veränderung deiner bisherigen Gewohnheiten, die ganz natürlich mit Fragen und Bedenken verbunden sind. Aber haben sich deine Großeltern vorstellen können, dass es irgendwann rein elektrische Autos gibt, mit denen man hunderte Kilometer fahren kann? Eben! Und um dir ein paar deiner Fragen zu nehmen, möchten wir dir heute ein paar Informationen zur Unterversorgung von Nährstoffen und Mangelerscheinungen geben.
Vegan = Supplementierung & Mangelerscheinung

Man kennt’s: Eine vegane oder pflanzlich betonte Ernährung hängt in den Köpfen vieler mit einer unmittelbaren, unabdingbar eintretenden Mangelernährung zusammen.
Häufig werden diese “Risiken” einer veganen Ernährung auch in den Medien gerne überdramatisiert. Dann kommt man häufig auf das Thema Supplementierung zu sprechen. Supplementieren klingt wiederum
- anstrengend
- abschreckend und
- als würde man tatsächlich an qualvoller Unterernährung dahin vegetieren, wenn man sich pflanzlich(er) ernährt und dabei keine Pillen schlucken möchte.
Hinweis an dieser Stelle: Wir sagen nicht, dass supplementieren schlecht ist! Wir glauben nur, dass viele Vorurteile - unter anderem auch mit dem thema Supplements - dafür sorgen, dass ein Umstieg zu einer pflanzlichen Ernährung nicht besonders attraktiv für viele Konsument:innen da draußen erscheint!
Aber worum geht es eigentlich?
Die kritischen Nährstoffe bei einer dauerhaft veganen Ernährung sind
- Eisen,
- Jod,
- Protein,
- Vitamin D
- Vitamin B12
Der Grund dafür ist recht einfach: sie kommen in tierischen Produkten in höheren Mengen vor als in pflanzlichen Lebensmitteln. Die gute Nachricht kommt aber direkt hinterher: sie kommen auch in ausreichender Menge in pflanzlichen Lebensmitteln vor!

Yep. Man sollte sich dabei ausgewogen und abwechslungsreich ernähren. Eine Supplementierung bei veganer Ernährung mit Nährstoffpräparaten kann man machen, muss man aber nicht zwangsläufig!
Bei einer bewussten Auswahl deiner Lebensmittel brauchst du dir also keine Gedanken um Mangelerscheinungen zu machen. Um dir das ganze etwas zu veranschaulichen haben wir dir hier eine kleine Übersicht erstellt mit pflanzlichen Lebensmitteln, die hohe Gehalte der jeweiligen Nährstoffe aufweisen:
- Eisen: Grünes Blattgemüse, Rote Beete, Hirse, Vollkornbrot, Nüsse
- Jod: angereichertes Speisesalz, Algen
- Protein: Hülsenfrüchte, Getreide, Kartoffeln, Nüsse
- Vitamin D: Champignons, Pfifferlinge, (75% körpereigene Synthese durch UV-Licht)
Lediglich die Vitamin B12-Versorgung sollte man bei einer veganen Ernährung im Blick haben. Vitamin B12 wird von Mikroorganismen synthetisiert und kommt ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vor.
Allerdings ist eine vorsorgliche Supplementierung über Nährstoffpräparate nicht empfehlenswert und sollte vorher mit einem Arzt abgesprochen werden. Oftmals reichen die Vitamin B12-Speicher im Körper über viele Jahre, so dass eine Supplementierung nicht zwangsläufig notwendig ist.
Besonders in Lebensphasen mit erhöhtem Nährstoffbedarf (z.B. Schwangerschaft, Kleinkinder und Heranwachsende) sollte die Nährstoffversorgung sehr gut beobachtet und im Zweifelsfall auch mit ärztlichem Rat abgesichert werden.
Zudem sind viele pflanzliche Produkte (z.B. Milchalternativen, Käseersatz, etc.) bereits mit Vitamin B12 und weiteren Vitaminen angereichert, so dass eine zusätzliche Supplementierung nicht zwangsläufig notwendig ist.
Um dir ein kleines Beispiel zu geben ist hier das Nährwertprofil unserer UNMILK Schoko, welches du mit nur einer Portion von 330ml zu dir nimmst.

Mit nur einer UNMILK Schoko als Snack am Vormittag oder für den Durchhänger am Nachmittag, hast du bereits
- 40% deines tägliche Protein- & Eisenbedarfs und
- 15% deines Bedarfs an Vitamin B12 & Vitamin D gedeckt.
Dein individueller Bedarf hängt natürlich von deinem persönlichem Aktivitätsniveau ab und kann variieren. Daran kannst du aber leicht erkennen, dass durch eine bewusste Auswahl der Nahrungsmittel dein Nährstoffbedarf problemlos zu decken ist.
Mit nur einer UNMILK Schoko als Snack am Vormittag oder für den Durchhänger am Nachmittag, hast du bereits 40% deines tägliche Protein- & Eisenbedarfs und 15% deines Bedarfs an Vitamin B12 & Vitamin D gedeckt.
Dein individueller Bedarf hängt natürlich von deinem persönlichem Aktivitätsniveau ab und kann variieren. Daran kannst du aber leicht erkennen, dass durch eine bewusste Auswahl der Nahrungsmittel dein Nährstoffbedarf problemlos zu decken ist.
Aber ist das jetzt ein Grund doch tierische Lebensmittel zu konsumieren? Nein! Ein deutlich geringerer Anteil an Cholesterin in pflanzlichen Fetten senkt nachweislich das Risiko von Arteriosklerose und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Zudem haben pflanzliche Lebensmittel meistens eine deutlich niedrigere Kaloriendichte, weshalb Übergewicht bei VegetarierInnen und VeganerInnen deutlich seltener beobachtet wird. Und neben den Vorteilen für dich und deinen Körper, trägst du maßgeblich zum Schutz unseres Planeten bei!
So liebe/r Milchrebell:In, wir hoffen dir heute ein paar Fragezeichen zum Thema pflanzlicher Ernährung genommen zu haben. Wir möchten dir mit unseren Produkten und unserem Handeln zeigen, dass es auch anders geht und Veränderung etwas positives ist!
Und da du den Artikel bis hierhin gelesen hast, bist du vielen anderen Menschen schon ein Stück voraus: du beschäftigst dich mit dem Thema! Wir möchten dich dazu motivieren mehr pflanzliche Produkte auszuprobieren und wenn sie dir schmecken, diese in deinen Speiseplan zu integrieren. Teste, probiere, genieße!
Weiterführende Artikel: