DIY Haferdrink: Anleitung zum anmischen, Vorteile & über die Idee

DIY Haferdrink: Anleitung zum anmischen, Vorteile & über die Idee

August 05, 2021Team UNMILK

Na, du Milchrebell:in! Hier erzählen wir dir die heißesten News über unseren neuen DIY Haferdrink zum selbst anrühren. Von unserer Idee, den Entwicklungsprozess, den knorke Vorteilen des Haferdrinks und natürlich: wie du ihn dir Zuhause oder wo immer du gerade bist, ganz alleine anmischen kannst. Findest du cool? Dann let's go!

Inhaltsverzeichnis

 

DIY Haferdrink Starterkit

Von der Idee zum fertigen Produkt: Pia und Finn über den Entwicklungsprozess

So ihr zwei, wie seid ihr darauf gekommen?

Pia: "Ich versuche in meinem Alltag so wenig Plastik wie möglich zu verbrauchen und suche immer wieder Alternativen, um mehr Plastik einzusparen. Da ist mir bewusst geworden, wie viel jeder Konsument an leeren Verpackungen für Milch und Milchalternativen wegschmeißt. Innerhalb kürzester Zeit ist der Mülleimer schon wieder voll und das Geschleppe ist auch nervig, wenn man mal ganz ehrlich ist. Deswegen dachte ich es wäre cool, etwas zu haben was man sich selbst zu Hause anmischen kann. Da ich alleine lebe sind mir oftmals 1 Liter Verpackungen auch einfach zu groß oder werden schneller schlecht als ich es aufbrauchen kann. So kann ich mir meinen Haferdrink endlich selbst dosieren."

Finn: "Ich war letztes Jahr mit dem Camper in Kroatien unterwegs und jeder der gerne Campen geht weiß, viel Platz für Lebensmittel zum Aufbewahren gibt es nicht. Da wir fast täglich woanders hingefahren sind wollten wir die restliche Zeit nicht damit verbringen jeden Tag einkaufen zu gehen. Da kam mir schon einmal der Gedanke wie praktisch es wäre etwas dabei zu haben, was man innerhalb weniger Sekunden selbst anrühren kann. Nach meinem Austausch mit Pia haben wir 1+1 zusammengezählt und die UNMILK DIY Idee wurde geboren!"

DIY Early Bird Aktion Erdlingshof

Wie lange hat die Produktentwicklung gedauert und welche Herausforderungen hattet ihr dabei?

Die Entwicklung hat mehrere Monate gedauert und war mit vielen Hürden verbunden. Wir haben uns über unterschiedliche Verfahren zur Herstellung des Haferdrink-Pulvers informiert und diese miteinander verglichen. Ebenso haben wir auch verschiedene Prozesse getestet und optimiert. So konnten wir immer mehr für uns ausschließen. So haben wir uns Schritt für Schritt an das - für uns - perfekte Produkt herangetastet. 🥳 

Den Produktlaunch an sich haben wir dann aber in rekordverdächtigen Tempo innerhalb weniger Wochen umgesetzt! 🚀

Glutenfreier Haferdrink zum selber anmischen: Was ist das?

Ja wir finden auch, es hört sich ein wenig loco an, aber wenn es darum geht nachhaltiger zu werden und innovative Milchalternativen anzubieten können wir einfach nicht anders! 😱

Es gibt unterschiedliche Verfahren zur Herstellung eines Haferdrink Pulvers. Wir haben bei der Entwicklung mehrere Prozesse getestet und verglichen und durch ein spezielles Fermentations- und Hydrolyseverfahren gelingt es uns, ein Pulver herzustellen, das nach dem Mischen mit Wasser genauso schmeckt wie ein normales Hafergetränk. Klingt nice? Das war's aber noch nicht! 

Zusätzlich können wir auch den Verpackungsmüll und die CO2-Emissionen erheblich reduzieren. Bei unserem UNMILK DIY Haferdrink zum selbst anmischen fallen 90% weniger Gewicht und Verpackungsmüll an als bei herkömmlichen Haferdrinks.

So geht's: In 3 Schritten zum trinkfertigen Haferdrink

Für 200 ml UNMILK DIY Haferdrink:

  1. Pack' 4 gestrichene Löffel unseres beigelegten Holzlöffel in die UNMILK Glasflasche
  2. Mische das Haferpulver mit 200 ml kaltem Wasser
  3. Shake it, Baby! Ordentlich aufschütteln und dann genießen

Ist dir nicht genug? Für einen noch intensiveren Haferdrink Geschmack, vermische einfach mehr von dem Haferdrinkpulver. Hier gilt die Devise: mehr = cremiger! 🤤

Für wen ist der Haferdrink geeignet?

Kurz gesagt: Für alle die Lust auf Milchalternativen haben! Besonders praktisch ist es natürlich für diejenigen, die viel unterwegs sind und einfach keine Lust auf ständiges rumgeschleppe haben. 

DIY Starterkit Earlybird

8 Vorteile unseres glutenfreien DIY Haferdrinks 

1. Gesund

Ernährst du dich pflanzlich, kannst du dein Risiko reduzieren, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu bekommen. Wer will das nicht? 

2. Nachhaltig

Nachhaltiger wird's nicht: Tschüss Verpackungsmüll! Dank unserer Glasflasche im Starterkit sparst du eine Menge Plastik!

3. Praktisch

Seien wir mal ehrlich: Es ist wirklich praktisch sich den eigenen Haferdrink Zuhause, im Urlaub, im Camper, im Auto, auf der Arbeit oder wo auch immer sonst du dich gerade aufhältst anzumischen.

4. Regional

Wir setzen auf eine Herstellung und Abfüllung unseres DIY Haferdrink in Deutschland, um Lieferwege so kurz wie möglich zu halten.

5. Customizable

Wenn du dir einen intensiveren Geschmack wünschst, go for it! Je mehr Haferdrinkpulver du benutzt, desto cremiger wird dein DIY Haferdrink

6. Glutenfrei

Wie auch bei all unseren bisherigen Produkten ist auch der DIY Haferdrink glutenfrei.

7. Schnell

Schneller als die Polizei erlaubt? Nicht ganz, aber du hast deinen Haferdrink definitiv schneller angemischt als den langen Weg in den Supermarkt auf dich zu nehmen.

8. Anti-Schleim-Garantie: Superlöslich & einfach lecker!

Erlebe es selbst: Beim Anmischen wird dir dein #milchrebellherz aufgehen. Der Haferdrink ist superlöslich.

More articles